Rückblick auf den 15. und 16. Spieltag in der SPARKASSEN-KREISLIGA WEST
Der Rückblick auf die zwei letzten Spiele macht viel Freude. Drei Punkte gegen Saxonia Bernsbach erkämpft und sich auch nicht in Eibenstock „wegklatschen lassen“ ?, sondern drei Punkte aus dem Gebirge entführt!
Die Partie in Jahnsdorf gegen Bernsbach verlief anfangs sehr umkämpft und noch recht ausgeglichen. Dennoch tat sich der FSV in vielen Spielsituationen doch etwas schwer, sich als Platzherr zu beweisen. Die Saxonia konnte dann auch noch den Führungstreffer zum 1:0 kurz vor der Halbzeit erzielen. Zudem bekamen sie noch einen Elfer gepfiffen, den aber Ricardo glücklicherweise super parieren konnte und unser Team damit im Spiel hielt.
Nach der Pause aber schlugen unsere Männer in einer starken Phase zurück. Mannschaftlich geschlossen machten sie Druck und mit dem nötigen Einsatzwillen drehten sie die Partie. In der 58. Spielminute gelang Anton mit einem schönen Kopfballtor der verdiente Ausgleichstreffer und wenig später stocherte Toni im Nachsetzen den Ball zum Führungstor über die Linie. Bis zum Schlusspfiff wurde dieser Ein-Tore-Vorsprung stark verteidigt und die Mannschaft hat sich selbst mit drei Punkten belohnt. Glückwunsch dazu!
Sehr frische Temperaturen und kalter Wind empfingen uns in Eibenstock. Die Aufwärm- und Einspielphase (mit den besonders präparierten Bällen ?) muss aber sehr effizient gewesen sein, denn von Anfang an waren unsere Männer wach, konzentriert und einer lief und kämpfte für den anderen. Die Gegner waren ebenfalls bissig und bis zur Halbzeit hatte man das Gefühl, dass hier ein einziger Treffer entscheiden könnte. Aber zum Glück war das ein Irrtum, denn mit einem Doppelpack gingen unsere Männer in Führung.
Julian behielt die Nerven und schob nach toller Vorbereitung von Jonas Kunze cool zum 0:1 ein. Nur zwei Minuten später konnte Jonas selbst den Führungstreffer für uns zum 0:2 markieren. Die Gastgeber waren jedoch nur kurze Zeit geschockt. Durch fünf Einwechselungen sollten Kräfte von der Bank Verstärkung in die Eibenstocker Reihen bringen. Außerdem versuchten sie, mit erhöhter Körperlichkeit unseren Männern zuzusetzen. Aus schier unmöglichem Winkel gelang ihrem Topstürmer Lange dann in der 89. Minute der Anschlusstreffer zum 1:2. Die Nachspielzeit, die unendlich lang erschien, haben die Fans noch einmal sehr angespannt und zitternd verfolgt. Aber unsere Männer ließen nichts mehr anbrennen. Ein stark erkämpfter Auswärtssieg!
Sehr gut, Männer!
Rückblick auf das Nachholepunktspiel
beim Lauterer SV Viktoria
Die Begegnung zwischen dem Lauterer SV Viktoria und dem FSV Burkhardtsdorf am vergangenen Sonntag zählte zwar zu den nachzuholenden Spieltagen aus der Hinrunde, gestaltete sich aber für uns gleichzeitig als „scharfer Start“ nach der Winterpause.
Diesen Start hätte man sich etwas frühlingshafter gewünscht. Und damit ist nicht das Wetter gemeint. Temperaturen und Sonne haben gepasst. Was aber nicht so gut gepasst hat, war der Verlauf und das Ergebnis dieses Spiels, bei dem wir mit 2:0 den Gastgebern unterlagen.
Nach einem verschlafenen Start, den die Lauterer zu einfach ausnutzten konnten und bereits in der dritten Spielminute einen Treffer einschoben, dauerte es doch ein wenig, bis wir wach wurden und besser ins Spiel hineingefunden hatten. Die Laufbereitschaft war bei großen Teilen der Mannschaft hoch und auch die Zweikämpfe wurden angenommen und einsatzbereit bestritten, aber bei all dem betriebenen Aufwand kam wenig Effektives rum. Vordergründig lag das natürlich auch an der Qualität des Gastgebers, die auf schnelle Spieler in ihren Reihen bauen konnten. Dabei hatten auch wir schnelle Leute auf dem Platz. Doch alle Schnelligkeit nützte wenig, wenn technische Fehler in der Ballbeherrschung oder Pässe, die zu ungenau sind oder keine zwingenden Torabschlüsse damit verbunden waren. So hatten wir sicherlich über die Spielzeit gesehen ein ordentliches Laufpensum auf der Uhr, uns aber dennoch wenig Torchancen erarbeitet.
Schade, dass die wenigen Torgelegenheiten nicht cleverer ausgespielt worden sind. Ein Unentschieden war lange Zeit aufgrund des Einsatzwillens drin gewesen, zumal die Gastgeber in der zweiten Hälfte etwas nachgelassen hatten. Der Versuch, in den letzten Spielminuten durch Positionsumstellungen offensiv noch einmal Druck aufbauen zu können, ging leider nicht auf und die Lauterer besiegelten in der 90. ihrerseits mit einem weiteren Treffer den 2:0 Sieg.
So konnten die paar wenigen Fans eben noch keinen echten Frühlingsdurchbruch beim FSV sehen.
Aber behalten wir die ersten guten Anzeichen in Erinnerung, wie Einsatzwille, gewonnene Laufduelle und Zweikämpfe. Baut auf diese Stärken auf, trainiert gut (zahlreich und regelmäßig! ?), damit auch das Zusammenspiel routinierter wird und geht mutig die kommenden Aufgaben an!
Quelle: Fussball.de
|
|